SVABA ORTAK / Social Mediakanäle
DIE STORY VON SVABA ORTAK
Wiener Lokalkolorit mit serbischem Touch
Der Sohn einer bosnischen Kroatin und eines Serben aus Montenegro, mit bürgerlichen Namen Pavle Komatina, kam schon im frühen Jugendalter mit der Hip-Hop Kultur in Berührung. Er machte sich bereits 2011 einen Namen in der Wiener Rapszene. Vor allem als Teil des Eastblok-Kollektiv wurde er einer breiteren Masse bekannt. Die Idee für seinen Künstlernamen „Svaba Ortak“ bekam er durch den damals jugoslawischen Film „Rane“.
Mit der Empowerment-Hymne „Serben in Wien“ sorgte der Rapper 2010 für Aufregung. Nach dem ersten Video-Release stieg die Aufmerksamkeit im Internet. Zu einer Zeit, wo die Social Media’s noch in den Kinderschuhen steckten.
In Deutschland kooperierte er mit namhaften Künstlern wie Olexesh, Schwesta Ewa, der 187 Strassenbande und Haze. Svaba Ortak machte mit Auftritten im Vorprogramm von RAF Camora‘s Konzert, mit der Veröffentlichung seines Debütalbums Eva & Adam und einigen Gastbeiträgen von RAF Camora, Amar, Pireli und Droogieboyz von sich reden.
Die Wiener Atmosphäre und die unüberhörbaren serbischen Wurzeln, machen seinen Rap einzigartig.